Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten“, mit diesem Zitat von Aristoteles begann Martina Reichel ihre pointierte und informative Moderation zum 16. Leopoldikonzert der Trachtenkapelle Ramsau. Und Ehrengast Hubert Pfeiffer, Obmann der Bezirksarbeitsgemeinschaft des NÖ. Blasmusikverbandes hob die hervorragende Leistung der Kapelle unter der Leitung von Aloisia Grandl hervor. Bereits am nächsten Tag, am Sonntag, traten die Ramsauer zur Konzertwertung in Traisen an. Mit dem Pflichtstück zur Konzertwertung „Na Ketaroch“ zeigten die Musiker gleich zu Beginn ihr Können. Lob bekamen die Ramsauer von Hubert Pfeiffer auch für Ehrungen von jungen Musikern durch die Gemeinde. Diesmal bekamen eine Urkunde, verliehen durch Vizebürgermeister Leopold Schweiger für dreijähriges aktives Musizieren: Richard Eder und Hannes Steinacher. Für 5 jähriges aktives Musizieren wurde Johann Gruber ausgezeichnet und Tamara Kühberger für drei Jahre als Maketenderin. Für den Blasmusikverband war es, so Hubert Pfeiffer, eine Ehre, eine ganz selten vergebene Auszeichnung überreichen zu dürfen: die Ehrennadel in Gold an Johann Ritzengruber, für seine 50 jährige Zugehörigkeit zur Trachtenkapelle Ramsau. Die Brozene Nadel für 15 Jahre aktives Musizieren wurde Johanna Schafhauser überreicht. Aloisia Grandl, engagierte Kapellmeisterin und auch Musikerzieherin, präsentierte mit Stolz ihre „Lustigen Ramsauer“, die Jugendmusikgruppe. Gerade erst 6 Jahre jung ist Jakob Kaiblinger, der kleine Musiker hinter dem großen Instrument. Der „Nachwuchs“ erfreut besonders auch den Ehrengast, LAbg. Karl Bader in seiner Funktion als Obmann der Musikschule, seine Wertschätzung gehört aber ebenso der Trachtenkapelle, denn, so Obmann Bader: „Musik ist gelebte Kultur“. Das zeigten auch die Kinder der Volksschule, die mit ihren Liedern, einstudiert mit den Lehrerinnen Karin Heindl und Eva Berger, den größten Applaus des Abends erhielten. Und das Publikum sang eifrig mit: „Heut ist Knödeltag....“ Mit ihren Volksschülern kam auch Direktorin Herta Smetana, die von Bettina Gehrer in Vertretung für die erkrankte Obfrau und Bürgermeisterin Gertraud Steinacher, als Ehrengast begrüßt wurde. Begeistert sang und klatschte das Publikum auch beim traditionellen Abschuss des Konzertes, dem Radetzkymarsch. Um nochmals Obmann Hubert Pfeiffer zu zitieren: „auf die Ramsauer Musikanten kann man sich verlassen“
16. Leopoldikonzert der Trachtenmusikkapelle Ramsau
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Lilienfeld nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

LR Schleritzko/BR Karl Weber: 2 „Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Lilienfeld laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

BR Karl Weber: Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 25 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Lilienfeld…