Im Rahmen des diesjährigen Bildungsheurigen diskutierten Landesschulratspräsident Johann Heuras und Bundesrat Bgm. Karl Bader mit Lehrerinnen und Lehrern aus dem Bezirk Lilienfeld die Herausforderungen, die sich im neuen Schuljahr stellen. Themen waren dabei unter anderem die Einrichtung von Deutsch Förderklassen, die Bildungsreform 2017 und ihre Auswirkungen, sowie Fragen rund um die Schulautonomie. Mag. Karl Fritthum stellte sich als neuer Leiter der Präsidialabteilung des Landesschulrates vor. „Die Rahmenbedingungen, unter denen die Pflichtschulkinder im Bezirk Lilienfeld das Rüstzeug für ihr späteres Leben erhalten, ändern sich rasant und sind andere als beispielsweise noch zu meiner Schulzeit. Wichtig ist deshalb, Voraussetzungen zu schaffen, die eine optimale Vermittlung der Kernkompetenzen einer digitalisierten Gesellschaft gewährleisten. Denn klar ist: Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft. Daher steht in Niederösterreichs Schulen auch die individuelle Förderung der Stärken jedes Kindes an erster Stelle“, so Bildungsdirektor Johann Heuras.
Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft
Bildungsdirektor Heuras, NR Fritz Ofenauer und BR Bgm. Karl Bader diskutierten mit Lehrern aus dem Bezirk Lilienfeld die Herausforderungen im neuen Schuljahr
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Lilienfeld nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

LR Schleritzko/BR Karl Weber: 2 „Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Lilienfeld laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

BR Karl Weber: Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 25 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Lilienfeld…