Am 28. August trafen sich wieder rund 20 PädagogInnen und GemeindevertreterInnen zum gemeinsamen Start ins neue Schuljahr im Bergwirtshaus Schußlucka in St. Veit. Neben dem Austausch unter den Anwesenden standen wichtige Informationen auf dem Programm:LAbg. Bgm. Karl Bader informierte in seinen Begrüßungsworten die anwesenden PädagogInnen und GemeindevertreterInnen über die durchgeführten Angebote im Bereich der Sommerbetreuung und über die Nachmittagsbetreuung. Weiters berichtete er über die Neuerungen im EDV Bereich in den Pflichtschulen wo seitens des Landes NÖ die Kosten getragen werden. Fr. Eva Roßkopf, Bildungsmanagerin des Bezirks informierte die LehrerInnen über die durchgeführte Strukturreform im Bereich des Landesschulrates und verwies in ihren sehr persönlichen Ausführungen auf die steigenden Anforderungen an die PädagogInnen. Ihr Grundtenor: Menschlichkeit und Hausverstand müssen im Umgang mit den Kindern wesentlicher werden! Weiters stellte sie die Kommunikation zwischen den handelnden Personen (Schüler-Lehrer-Eltern) an 1. Stelle der Prioritäten.Dir. VOL Magdalena Fertner – Personalvertreterin präsentierte ihr Team zur bevorstehenden Personalvertretungswahl (26.11. – 27.11.2014). Abschließend bedankte sich LAbg. Bgm. Karl Bader bei allen anwesenden KollegInnen für ihren Einsatz. Einerseits der Lehrerschaft für ihre Arbeit mit und für die Kinder – andererseits den GemeindevertreterInnen für die tägliche Unterstützung als Schulerhalter.
Bildungsheuriger 2014
Pädagogen des Bezirkes und Gemeindevertreter treffen sich zu Beginn des Schuljahres 2014/ 2015 zum Erfahrungsaustausch
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Lilienfeld nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

LR Schleritzko/BR Karl Weber: 2 „Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Lilienfeld laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

BR Karl Weber: Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 25 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Lilienfeld…