„Natur im Garten“ hat sich seit über 18 Jahren die Ökologisierung der Gärten und Grünräume zum Ziel gesetzt. 2015 startete mit der Aktion „Natur im Garten“ das Bekenntnis zum Verzicht auf Pestizide. „268 Gemeinden in ganz Niederösterreich sind bereits pestizidfreie Gemeinden und arbeiten mit mechanischen und thermischen Maßnahmen. Unser Ziel ist, dass bis Jahresende die Hälfte aller NÖ-Gemeinden ihre öffentlichen Grünflächen pestizidfrei pflegen“, so Landesrat Martin Eichtinger. „Der Bezirk Lilienfeld ist mit drei „Natur im Garten“-Gemeinden sowie mit vier pestizidfreien Gemeinden eine wichtige Säule der Aktion. Laut einer Umfrage wünschen sich 75 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ökologisch gepflegte Gemeinden. Deshalb legen wir im Bezirk Lilienfeld großen Wert darauf, unsere Grünflächen naturnah zu bewirtschaften und zu pflegen“, erklärt BR Bgm. Karl Bader. Pestizidfreie Gemeinden Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister geben schriftlich das Bekenntnis ab, dass in ihrer Gemeinde keine Pestizide auf öffentlichen Grünflächen eingesetzt werden, die nicht der EU-Bioverordnung und zusätzlich dem „Natur im Garten“ Gütesiegel entsprechen. „Natur im Garten“ Gemeinden 114 der 268 Gemeinden sind „Natur im Garten“-Gemeinden und pflegen ihre Grünräume nach den drei Kriterien von „Natur im Garten“: Neben dem Verzicht auf Pestizide beinhalten diese Kriterien den Verzicht auf chemisch-synthetische Düngemittel und Torf. Eine „Natur im Garten“ Gemeinde verpflichtet sich per Gemeinderatsbeschluss, dass die Gemeinde naturnahe und lebenswerte Grünräume schafft, ökologisch wertvolle Elemente wie Streuobstwiesen erhält und die Pflanzen- und Tiervielfalt fördert.
Erfolgreiche Bilanz: Bereits vier Gemeinden im Bezirk Lilienfeld pestizidfrei
LR Eichtinger: „Bis Jahresende sollen 50 Prozent der Gemeinden in NÖ pestizidfrei sein“
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Lilienfeld nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

LR Schleritzko/BR Karl Weber: 2 „Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Lilienfeld laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

BR Karl Weber: Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 25 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Lilienfeld…