Im Juni letzten Jahres starteten das Land und das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ das gemeinnützige Überlassungsprojekt „gemA 50+“, mit dem Ziel, langzeitarbeitslose NiederösterreicherInnen im Alter ab 50 Jahren berufliche Wiedereinstiegsmöglichkeiten in Gemeinden oder gemeinnützigen Einrichtungen zu bieten. Denn: Jeder dritte Arbeitslose ist über 50 Jahre und jeder dritte Arbeitslose über 50 Jahre ist langzeitarbeitslos. Bisher haben 244 Personen dieses Sprungbrett genutzt, dafür konnten 131 Partnerorganisationen gefunden werden, darunter 117 Gemeinden. Landeshauptmannstellvertreter Wolfgang Sobotka und AMS NÖ-Landesgeschäftsführer Karl Fakler ziehen zu diesem Modell der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung eine durchwegs positive Bilanz. In Traisen und Lilienfeld konnte mit gemA-TeilnehmerInnen ein gemeinsames Wanderwege-Projekt realisiert werden, das über die Naturfreunde abgewickelt wurde. Das Projekt gemA 50+ wird jedenfalls verlängert. 3 Herren und eine Frau fanden bei diesem Projekt für den Projektzeitraum von 3 Monaten eine Anstellung und konnten so ihren wertvollen Beitrag für die Kommunen leisten.
Erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Lilienfeld und Traisen
Wanderweggestaltung und Sanierung als Sprungbrett für den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt für ältere Arbeitslose
Weitere Artikel

VP-Hainfeld: Genovefa Scheibenreiter übernimmt Parteivorsitz
Volkspartei startet mit frischem Elan in die neue Periode

11 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 495.400,00 Euro im Bezirk Lilienfeld genehmigt
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister:“ Beschlüsse zeigen, dass die
NÖ…

VP-Annaberg: Johannes Kessel als Gemeindeparteiobmann bestätigt – klare Handschrift für die Zukunft
Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Annaberg wurde Johannes Kessel mit Mehrheit als…

BR Karl Weber: Deregulierungsgesetz macht Landesverwaltung effizienter, spart Steuergeld & Zeit bei Behördenwegen
Jedes sechste Landesgesetz wird durch Beschluss im NÖ Landtag entrümpelt, drei überhaupt gestrichen
