Im Juni letzten Jahres starteten das Land und das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ das gemeinnützige Überlassungsprojekt „gemA 50+“, mit dem Ziel, langzeitarbeitslose NiederösterreicherInnen im Alter ab 50 Jahren berufliche Wiedereinstiegsmöglichkeiten in Gemeinden oder gemeinnützigen Einrichtungen zu bieten. Denn: Jeder dritte Arbeitslose ist über 50 Jahre und jeder dritte Arbeitslose über 50 Jahre ist langzeitarbeitslos. Bisher haben 244 Personen dieses Sprungbrett genutzt, dafür konnten 131 Partnerorganisationen gefunden werden, darunter 117 Gemeinden. Landeshauptmannstellvertreter Wolfgang Sobotka und AMS NÖ-Landesgeschäftsführer Karl Fakler ziehen zu diesem Modell der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung eine durchwegs positive Bilanz. In Traisen und Lilienfeld konnte mit gemA-TeilnehmerInnen ein gemeinsames Wanderwege-Projekt realisiert werden, das über die Naturfreunde abgewickelt wurde. Das Projekt gemA 50+ wird jedenfalls verlängert. 3 Herren und eine Frau fanden bei diesem Projekt für den Projektzeitraum von 3 Monaten eine Anstellung und konnten so ihren wertvollen Beitrag für die Kommunen leisten.
Erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Lilienfeld und Traisen
Wanderweggestaltung und Sanierung als Sprungbrett für den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt für ältere Arbeitslose
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Lilienfeld nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

LR Schleritzko/BR Karl Weber: 2 „Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Lilienfeld laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

BR Karl Weber: Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 25 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Lilienfeld…