Nach über 10 Jahren an der Spitze der Ortsgruppe des Seniorenbundes Lilienfeld legten Altobfrau Stadträtin aD. Elfriede Ressl und ihr gesamter Vorstand im Sommer diesen Jahres ihre Vorstandsfunktionen zurück.
Auf Einladung von Seniorenbund-Bezirksobfrau Gertraud Wolfschwenger wurden die Mitglieder der Seniorenbund Ortsgruppe Lilienfeld daher zur Mitgliedergeneralversammlung, dem Seniorentag in den Gasthof „Zum Schützen“ von Wirtin Martina Ebner eingeladen. Von den insgesamt 146 Mitgliedern, ließen sich immerhin 40 Lilienfelder Senioreninnen und Senioren den Seniorentag nicht entgehen. Seitens des Landesseniorenbundes berichtete Landesgeschäftsführer-Stellvertreter Johann Sommer über Aktuelles aus der Landesorganisation. Dabei erwähnte er vor allem, dass die coronabedingten Lockdowns, eine Zeit der sozialen Distanz und Entbehrungen, gerade auch die ältere Bevölkerung hart getroffen hat und Vereinsamung eine Herausfordrung war. Umso glücklicher sei er, dass es jetzt wieder viel Schwung und Motivation für Aktivitäten der Mitglieder gebe und er sei überzeugt, dass mit dem neuen Vorstandsteam der Ortsgruppe Lilienfeld vieles in Bewegung versetzt werden könne. Höhepunkt des Seniorentages war freilich die statutenmäßig durchzuführende Neuwahl des Ortsgruppenvorstandes um wieder rasch die volle Handlungsfähigkeit der Vorstandsorgane herzustellen. Seniorenbund-Bezirksobfrau Gertraud Wolfschwenger leitete gekonnt den Wahlgang und präsentierte auch den Wahlvorschlag. Der komplette Vorstand wurde dabei neu zusammengesetzt und einstimmig gewählt. Unter den Ehrengästen fanden sich etwa Ortschef Wolfgang Labenbacher, der zukünftig als einer von zwei Kassaprüfern fungieren wird, Stadtparteiobmann Vizebürgermeister Manuel Aichberger und in Vertretung von Bezirksparteiobmann Bundesrat Karl Bader die ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Sandra Böhmwalder ein. Böhmwalder dankte in ihren Grußworten, ebenso wie alle anderen Redner, dem ausgeschiedenen Vorstand, allen voran Altobfrau Stadträtin aD. Elfriede Ressl für die langjährige Bereitschaft im Lilienfelder Seniorenbund aktiv Verantwortung zu übernehmen. Bürgermeister Wolfgang Labenbacher freute sich indes über die vielen künftig geplanten Aktivitäten, schließlich nehme er selbst als aktives Seniorenbundmitglied immer wieder gerne mit Gattin Hermine an den vielfältigen Angeboten teil. Gemeinsam mit Vizeortschef Manuel Aichberger skizzierte Labenbacher dann auch die aktuellen Arbeitsschwerpunkte der Gemeinde, vor allem in den Bereichen Wohnen und Umwelt-Energie. Ein weiteres Highlight auf der Tagesordnung war die Ehrung langjähriger, verdienter Seniorenbundmitglieder etwa für 20, 25, 30 Jahre treue Mitgliedschaft.
„Als Stadtparteiobmann liegt mir ein gut aufgestellter, aktiver Seniorenbund, liegen mir das Wohlbefinden und die Anliegen der Senioreninnen und Senioren sehr am Herzen. Viele Mitglieder des Lilienfelder Seniorenbundes waren und sind noch immer engagierte Gemeindebürger, die sich auf vielfältige Art und Weise um das gesellschaftliche Leben Lilienfelds, um das Gemeindegeschehen bemühen und sich aktiv einbringen. Das verdient unser aller Anerkennung und Wertschätzung. Ich freue mich auf die gute Zusammenarbeit mit dem neugewählten Team rund um Eva Meißnitzer, danke noch einmal allen Beteiligten für ihr bisheriges und künftiges Engagement und sage seitens der Stadt-ÖVP jederzeitige volle Unterstützung zu“, so ÖVP-Parteichef Vizebürgermeister Manuel Aichberger.
Die frisch gebackene Seniorenbundobfrau Eva Meißnitzer hat bereits erste konkrete Ziele: „Zunächst danke ich namens meines gesamten Vorstandsteams für das große in uns gesetzte Vertrauen bei der Neuwahl. Wir werden uns redlich um die Anliegen unserer Mitglieder, um ein aktives, buntes gemeinsames Vereinsleben bemühen. Alle, die selbst Anregungen und Ideen haben, können sich jederzeit an den Vorstand wenden. Eine unserer ersten nächsten Aktivitäten wird die traditionelle Leopoldifahrt zum Weingut Fam. Minkowitsch sein. Wir planen auch bereits eine gemeinsame Weihnachtsfeier. Das Miteinander, die Geselligkeit soll gerade jetzt nicht zu kurz kommen“.
Vorstand:
Obfrau GR Eva Meißnitzer
Obfrau-Stv. GR Maria Weißenböck
Schriftführerin Martha Führer
Schriftführerin-Stv. Ernst Freilinger
Kassier: GR Erwin Martinetz
Kassier-Stv. Regina Dür
Kassaprüfer 1: BGM Wolfgang Labenbacher
Kassaprüfer 2: Peter Drabek