„Einen besonderen Dank möchte ich den 1.617 freiwilligen Feuerwehrmitgliedern im Bezirk Lilienfeld aussprechen. Es ist nicht selbstverständlich, dass Menschen im Kampf gegen das Feuer, bei Unfällen, Unwettern, Bergungen und vielen weiteren Ereignissen, unter ständiger Bereitschaft, Hilfe leisten und damit oftmals ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen“, so Karl Bader. Im Bezirk Lilienfeld waren die Mitglieder im Vorjahr 1.106 Mal im Einsatz. „Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr zu sein, heißt aber auch neben dem Job Fahrzeuge zu warten, Schulungen zu besuchen, bei Wettbewerben teilzunehmen, Veranstaltungen zu organisieren und vieles mehr. Damit investieren die Mitglieder ihre kostbare Freizeit für die Gemeinschaft. Darum möchte ich auch einen besonderen Dank an die Familien richten“, so Karl Bader. Am 4. Mai ist der Tag des Hl. Florian, der Schutzpatron der Feuerwehren. Ein Tag, der auf die Wichtigkeit unserer Feuerwehren hinweist und ihre Arbeit in den Mittelpunk stellt. „Niederösterreich ist das Land der Freiwilligen. Die Hilfs- und Einsatzbereitschaft, aber auch das Engagement unserer Freiwilligen sind für unsere Gemeinschaft in NÖ unverzichtbar“, so Karl Bader. Stellvertretend für alle Freiwilligen Feuerwehrmitglieder bedankte sich LAbg. Karl Bader beim Bezirksfeuerwehrkommandanten Landesfeuerwehrrat Anton Weiss.
LAbg. Bgm. Karl Bader: Danke für 1.106 Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Lilienfeld
Über 1.617 Freiwillige setzen sich neben Job und Familie für unsere Gemeinschaft ein.
Weitere Artikel

VP-Hainfeld: Genovefa Scheibenreiter übernimmt Parteivorsitz
Volkspartei startet mit frischem Elan in die neue Periode

11 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 495.400,00 Euro im Bezirk Lilienfeld genehmigt
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister:“ Beschlüsse zeigen, dass die
NÖ…

VP-Annaberg: Johannes Kessel als Gemeindeparteiobmann bestätigt – klare Handschrift für die Zukunft
Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Annaberg wurde Johannes Kessel mit Mehrheit als…

BR Karl Weber: Deregulierungsgesetz macht Landesverwaltung effizienter, spart Steuergeld & Zeit bei Behördenwegen
Jedes sechste Landesgesetz wird durch Beschluss im NÖ Landtag entrümpelt, drei überhaupt gestrichen
