Durch das beschlossene Verbot von Ölkessel als Heizanlage in Neubauten, das ab 01. Jänner 2019 in Kraft tritt, unterstreicht NÖ seine Vorreiterrolle im Umweltbereich. „In bereits bestehende Anlagen wird nicht eingegriffen, jedoch ist bei einem freiwilligen Umstieg auf eine erneuerbare Heizform, eine Förderung von 3.000 Euro garantiert. Somit kann der „Klimakiller“ Öl zurückgedrängt und auf heimische Ressourcen zurückgegriffen werden“, so Umweltlandesrat Stephan Pernkopf. „Im Bezirk Lilienfeld bestehen bereits 18 Heizanlagen für erneuerbare Energie. Diese 18 Biomasse-Heizanlagen werden bereits als Wärmequelle für öffentliche Gebäude, sowie für heimische Betriebe genutzt. Die Firma Kollar in Lilienfeld ist ein Vorreiter im Umweltbereich und darf sich als Biowärme Installateur bezeichnen, somit wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern in Folge auch Arbeitsplätze gesichert, ist Karl Bader überzeugt, der auch auf die Zusatzeffekte, auf die heimische Wertschöpfung im ländlichen Raum verweist.
LAbg. Bgm. Karl Bader: Jetzt 3.000 Euro Förderung beim Umstieg auf erneuerbare Energien sichern
Im Bezirk 18 Lilienfeld Biomasse- Heizanlagen für heimische Betriebe
Weitere Artikel

BR Karl Weber: Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 25 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Lilienfeld…

Volkspartei Niederösterreich ehrt ausgeschiedene Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesgeschäftsführer Matthias Zauner bedanken sich bei…