„Dank der ehrenamtlichen Helfer in ihrer Heimat und sechs Klimabündnisgemeinden im Bezirk Lilienfeld ist es möglich, für den Umwelt- und Klimaschutz wichtige Schritte zu setzen. Bildung von Fahrgemeinschaften, Dämmung der Häuser mit ökologischen Materialien, Einsatz von erneuerbaren Energien wie Sonnen- und Windkraft - all diese Themen leisten einen bedeutenden Beitrag zum Schutz der Umwelt“, erklärt Karl Bader im Rahmen des Weltumweltages am 5. Juni. „Die Einzigartigkeit der sechs Klimabündnisgemeinden in unserem Bezirk Lilienfeld, liegt darin, dass sie den Bürgern professionell unter die Arme greifen, um selbst aktiv einen Beitrag zu leisten“, so Karl Bader. Durch die 350 Klimabündnisgemeinden hat Niederösterreich einen starken Partner, der vor allem auch wirtschaftliche Impulse durch den Energie-Fahrplan des Landes setzt. Stetige Fortschritte ermöglichen es, Vorreiter in Sachen erneuerbarer Energie zu sein. Eine dieser Klimabündnisgemeinden ist die Ramsau. Hier wurden schon wichtige Schritte umgesetzt, wie die Erneuerung der Hackschnitzelheizung im Gemeindeamt, wo auch das Feuerwehrhaus und das Musikerheim mitversorgt werden und eine Hackschnitzelheizung der Volksschule, freuen sich Bgm. Gertraud Steinacher und LAbg. Bgm. Karl Bader. „Der Umweltschutz beginnt schon im „Kleinen“ - zum Beispiel mit dem Kauf von regionalen Produkten. Dadurch schonen wir nicht nur unsere Ressourcen, sondern erhöhen auch die Lebensqualität in ganz Niederösterreich“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
LAbg. Bgm. Karl Bader zum Weltumwelttag: Durch sechs Klimabündnisgemeinden höhere Lebensqualität im Bezirk Lilienfeld
Bürger leisten aktiv einen Beitrag für Umwelt
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Lilienfeld nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

LR Schleritzko/BR Karl Weber: 2 „Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Lilienfeld laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

BR Karl Weber: Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 25 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Lilienfeld…