Bereits zum 11. Mal findet heuer die Aktion „Wir halten Niederösterreich sauber” statt, die sich mittlerweile als größte Umweltaktion des Bundeslandes etablieren konnte. In Koordination mit den NÖ Umweltverbänden und dem Land Niederösterreich werden im Zuge dieser alljährlichen Initiative von über 30.000 Freiwilligen in 600 Aktionen fast 300 Tonnen Abfälle aller Art aus der Natur gesammelt. Auch im Bezirk Lilienfeld ist die Bevölkerung bei dieser Aktion mittendrin statt nur dabei. „Es ist von Jahr zu Jahr beeindruckend mit welcher Motivation Menschen aller Generationen sich ans Werk machen und einen beeindruckenden Beitrag für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Natur leisten”, so LAbg. Bgm. Karl Bader., der auch heuer wieder die Bevölkerung des Bezirks Lilienfeld um tatkräftige Unterstützung bittet: „Wir alle sind gefragt, wenn es um Umweltschutz geht. Nicht nur im Rahmen dieser Aktion, sondern auch das gesamte Jahr hindurch.” Auf der eigens eingerichteten Homepage der NÖ Umweltverbände www.stopplittering.at erhalten alle Interessierten einen Überblick über Aktionen, die in der unmittelbaren Umgebung stattfinden. „Für eine saubere Umwelt packen die Menschen an, wenn sie gebraucht werden. Das zeigt auch die größte Umweltaktion in Niederösterreich – die Frühjahrsputz-Aktion „wir halten NÖ sauber“. Praktischen Umweltschutz zu betreiben und zu helfen, den Abfall anderer zu beseitigen, ist auch dieses Jahr wieder Motivation für tausende freiwillige Helferinnen und Helfer“, so Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, der gleichzeitig appelliert, keine Abfälle in unserer Natur zu hinterlassen.In den Gemeinden Lilienfeld, Traisen und Eschenau findet die Aktion am 1. April statt, Kleinzell, St. Aegyd und Hainfeld folgen am 8. April.
LAbg. Karl Bader ruft zum Frühjahrsputz auf: „Wir halten den Bezirk Lilienfeld sauber“
Größte Umweltaktion Niederösterreichs braucht auch im Bezirk wieder tatkräftige Unterstützung
Weitere Artikel

VP-Hainfeld: Genovefa Scheibenreiter übernimmt Parteivorsitz
Volkspartei startet mit frischem Elan in die neue Periode

11 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 495.400,00 Euro im Bezirk Lilienfeld genehmigt
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister:“ Beschlüsse zeigen, dass die
NÖ…

VP-Annaberg: Johannes Kessel als Gemeindeparteiobmann bestätigt – klare Handschrift für die Zukunft
Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Annaberg wurde Johannes Kessel mit Mehrheit als…

BR Karl Weber: Deregulierungsgesetz macht Landesverwaltung effizienter, spart Steuergeld & Zeit bei Behördenwegen
Jedes sechste Landesgesetz wird durch Beschluss im NÖ Landtag entrümpelt, drei überhaupt gestrichen
