„Die Zukunft unserer Energieversorgung liegt in den Erneuerbaren Energien. Wasser, Photovoltaik, Windkraft und Biomasse helfen uns, sauberen und nachhaltigen Strom zu produzieren und gleichzeitig das Klima zu schützen. Im Bezirk Lilienfeld erzeugen 494 Photovoltaikanlagen, 2 Windräder, 1 Biomasse- und 52 Kleinwasserkraftwerke sauberen Strom für 28 881 Haushalte“, informiert BR Bgm. Karl Bader über die aktuellen Entwicklungen im Bezirk Lilienfeld. „Das Land Niederösterreich deckt seit Ende 2015 100 Prozent seines Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien und ist dadurch zu einer Modellregion in Europa geworden. Gerade Windkraftanlagen und Photovoltaik-Anlagen wurden in den letzten Jahren massiv ausgebaut. Dabei hat sich die Windkraft-Stromproduktion landesweit in den letzten fünf Jahren beinahe verdreifacht, die Photovoltaik-Stromproduktion knapp versechsfacht“, kann LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf stolz berichten. Einen Überblick über die aktuelle Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien kann unter www.energiebewegung.at auf einem Live-Ticker jederzeit abgelesen werden
LH-Stv. Pernkopf/BR Bgm. Karl Bader: Wichtiger Beitrag des Bezirks Lilienfelds zur NÖ-Energiebewegung
Bereits 100 Prozent des NÖ Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Lilienfeld nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

LR Schleritzko/BR Karl Weber: 2 „Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Lilienfeld laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

BR Karl Weber: Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 25 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Lilienfeld…