Der internationale Kindertag macht sowohl auf die Bedürfnisse als auch auf die Rechte junger Menschen aufmerksam und versucht zudem, Themen wie Kinderschutz und Kinderpolitik in den öffentlichen Fokus zu rücken. „Im Rahmen des internationalen Kindertages wollen wir unser Augenmerk besonders auf die jungen Menschen legen. Im Bezirk Lilienfeld sorgen vor allem die acht in den letzten Jahren geförderten Projekte im Sinne unserer Kinder - wie Spielplätze und Schulhöfe - für Aktivitäten und sportliche Abwechslung. Zudem steigern sie den Wohlfühlfaktor unserer Jüngsten“, so Karl Bader. Laut einer Empfehlung der WHO sollten sich Kinder und Jugendliche mindestens 60 Minuten pro Tag bewegen, aktuell machen das in Niederösterreich jedoch nur 30 Prozent. Die NÖ Spielplätze und Schulhöfe bieten den Kindern genügend Freiraum für ihre tägliche Bewegungseinheit. „Die insgesamt 290 geschaffenen Förderprojekte in ganz NÖ sollen den Kindern und jungen Menschen Platz für die persönliche Entfaltung bieten, ausreichend Bewegung ermöglichen und vor allem Spiel und Spaß garantieren“, so Familienlandesrätin Barbara Schwarz, die erst kürzlich den Startschuss für ein Pilotprojekt für die tägliche Bewegungs- und Sporteinheit an Niederösterreichs Schulen gegeben hat.
Lilienfeld: 8 Spielplätze und Schulhöfe sorgen für Abwechslung und Spaß
Am 1. Juni 2017 ist internationaler Kindertag
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Lilienfeld nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

LR Schleritzko/BR Karl Weber: 2 „Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Lilienfeld laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

BR Karl Weber: Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 25 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Lilienfeld…