Die Kammerräte der NÖAAB-FCG Fraktion in der NÖ Arbeiterkammer versammelten sich, um zwei Tage intensiv kommende Projekte und Initiativen zu planen. Im Fokus der Klausur standen Themen wie die Veränderungen der Arbeitswelt, Sozialpolitik und Betriebsarbeit. Vor allem mit den Veränderungen der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Automatisierung muss sich eine moderne Arbeitnehmervertretung beschäftigen. „Klar ist dabei für uns, dass wir mit den Gesetzen und Regeln von gestern, die Arbeitswelt von morgen nicht regeln werden können. Es braucht neue mutige Schritte, um Arbeitsplätze zu sichern und Arbeitnehmern auch wieder mehr Eigenverantwortung zurück zu geben“, so NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern anlässlich der NÖAAB-FCG-AK Fraktionsklausur.Im Mai 2014 fand die letzte Arbeiterkammer-Wahl in Niederösterreich statt. „Jetzt ist die richtige Zeit für uns gemeinsam am Programm für die kommenden Monate zu arbeiten. Wir haben das Wochenende genutzt um Aufgaben und Ziele unserer Kammer-Fraktion zu debattieren. Wir legen dabei einen wichtigen Fokus auf unsere Betriebsarbeit“, betont AK-Vizepräsident Franz Hemm. Auch der Bezirk Lilienfeld war mit StR Barbara Weiss und KR Ing. Roman Reitmayer vertreten.
NÖAAB-FCG: Klausur der Kammerräte
Im Fokus: Aktivitäten zur Halbzeit und die Veränderung der Arbeitswelt
Weitere Artikel

VP-Hainfeld: Genovefa Scheibenreiter übernimmt Parteivorsitz
Volkspartei startet mit frischem Elan in die neue Periode

11 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 495.400,00 Euro im Bezirk Lilienfeld genehmigt
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister:“ Beschlüsse zeigen, dass die
NÖ…

VP-Annaberg: Johannes Kessel als Gemeindeparteiobmann bestätigt – klare Handschrift für die Zukunft
Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Annaberg wurde Johannes Kessel mit Mehrheit als…

BR Karl Weber: Deregulierungsgesetz macht Landesverwaltung effizienter, spart Steuergeld & Zeit bei Behördenwegen
Jedes sechste Landesgesetz wird durch Beschluss im NÖ Landtag entrümpelt, drei überhaupt gestrichen
