„Auf Initiative von NÖAAB-Obmann LH-Stv. Wolfgang Sobotka hat Niederösterreich als erstes Bundesland ein tragfähiges Modell für die Pendlerinnen und Pendler vorgelegt, den sogenannten Pendler-Euro. In einer Landtagssitzung haben VP, SP und FP einen entsprechenden Antrag an die Bundesregierung verabschiedet. Mit diesem Modell sind wir Vorreiter, mit dem überparteilichen Schulterschluss sind wir Vorbild. NÖ hat damit gezeigt, wie rasch eine überparteiliche Einigung zu Stande zu bringen ist. Rund 7000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk Lilienfeld pendeln täglich zur Arbeit, für sie fordern wir Verbesserungen und machen Druck, damit sich der Bund bewegt. Wir in NÖ haben schon jetzt eine drei Mal so hohe Pendlerhilfe als anderswo – in der Landtagssitzung wurden auch hier nach 2010 erneut Verbesserungen beschlossen. Statt ab 25 Km hat man nunmehr bereits ab 20 Km Anspruch auf eine Förderung“, informiert NÖAAB-LAbg. Bgm. Karl Bader.
NÖAAB: Vorschlag zur neuen Pendlerhilfe - "Pendler-Euro"
Antrag an die Bundesregierung basierend auf den NÖAAB Vorschlag verabschiedet
Weitere Artikel

VP-Hainfeld: Genovefa Scheibenreiter übernimmt Parteivorsitz
Volkspartei startet mit frischem Elan in die neue Periode

11 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 495.400,00 Euro im Bezirk Lilienfeld genehmigt
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister:“ Beschlüsse zeigen, dass die
NÖ…

VP-Annaberg: Johannes Kessel als Gemeindeparteiobmann bestätigt – klare Handschrift für die Zukunft
Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Annaberg wurde Johannes Kessel mit Mehrheit als…

BR Karl Weber: Deregulierungsgesetz macht Landesverwaltung effizienter, spart Steuergeld & Zeit bei Behördenwegen
Jedes sechste Landesgesetz wird durch Beschluss im NÖ Landtag entrümpelt, drei überhaupt gestrichen
