„Frau Helene Widder, 90 jährige Teilnehmerin aus Annaberg am Computerkurs der Senioren war überrascht über den Blumenstrauss, den ihr Mag.a Eva Holzhacker, Projektleiterin „Aktiv im Internet“, überreichte. „ Sie zolle allen Respekt, die sich auf Neues wie dem Internet einlassen..“ so Mag.a Holzhacker. Traudl Wolfschwenger, Seniorenobfrau im Bezirk Lilienfeld ist stolz auf 45 Mitglieder aus den Ortsgruppen, die am Kurs über „Erste Schritte im Internet“ teilnehmen. Wie die 90- jährige Frau Widder sind alle neugierig, wissbegierig, und der Meinung, es sei nie zu spät zum Dazulernen – Ausflüge planen, Zeitung lesen, Pflanzen erkunden, Rezeptanregungen, Zugverbindungen nachschauen- so nur einige der Gründe für die Teilnahme am Kurs. Wolfschwenger ist auch begeistert über die Qualität der kostenlosen Kurse, über erfahrene Trainer und über die Möglichkeit, dass jeder Teilnehmer Tablets über die drei Wochen reichenden Kurseinheiten zum Üben mit nach Hause nehmen darf. Die Kurse gehen auf eine Initiative von A1 Telekom, dem Österreichischen Seniorenbund, dem Seniorenrat, dem Pensionistenverband und den Volkshochschulen für „die Generation 60+ geht online“ zurück. Als Obfrau Traudl Wolfschwenger die Zusage für die Kurse im Bezirk Lilienfeld erhielt, war sie auf der Suche nach einem geeigneten Schulungsort. Wolfgang Labenbacher, Bürgermeister der Stadt Lilienfeld erklärte sich spontan bereit, sein großes Sitzungszimmer für die Kurse der Senioren und auch für den Pensionistenverband zur Verfügung zu stellen. Er und Vizebürgermeister Manuel Aichberger lobten die Tatkraft der älteren Generation. Für seine Hilfestellung bekam Bgm. Labenbacher eine Dankesurkunde von Frau Mag.a Holzhacker von der Telekom, überreicht, die dafür extra aus Wien anreiste.
Seniorenbund Bezirk Lilienfeld - Ö1 Tabletkurs
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Bezirk Lilienfeld nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

LR Schleritzko/BR Karl Weber: 2 „Tut gut!“-Wanderwege im Bezirk Lilienfeld laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

BR Karl Weber: Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 25 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Lilienfeld…