Mit dem Start der bundesweiten Umsetzung der Initiative „GEMEINSAM.SICHER“ am 1. Juni 2017 stehen der Bevölkerung österreichweit in allen Polizeiinspektionen Polizistinnen und Polizisten als „Sicherheitsbeauftrage“ zur Verfügung. Ziel ist es das subjektive Sicherheitsempfinden durch bessere Vernetzung von Polizei, Politik und Bevölkerung zu stärken. „Die Initiative läuft bereits in allen Bezirken erfolgreich an und zeigt positive Resonanz. Polizistinnen und Polizisten haben ihre Arbeit als Sicherheitskoordinatoren aufgenommen. Sie sind damit wichtigste Ansprechpartner für die Anliegen der Bevölkerung. Auch die Gemeinden haben ihre Sicherheitsgemeinderäte nominiert. Nun geht’s in die nächste Phase: Die Vernetzung aller am Projekt Beteiligten in den Bezirken“, erklärt Innenminister Wolfgang Sobotka den nächsten Schritt beim Projekt GEMEINSAM.SICHER. Niederösterreich nimmt bei der Sicherheit immer wieder eine Vorreiterrolle ein – auch beim Projekt GEMEINSAM.SICHER. „Wir freuen uns, dass nun Polizei, Gemeinden und Bürgerinnen und Bürger gemeinsam intensiv für die Sicherheit zusammenarbeiten. Gemeinsam machen wir nun auch unsere Bezirke Lilienfeld, St. Pölten und Tulln noch sicherer“, betont Nationalratsabgeordneter Bürgermeister Fritz Ofenauer. GEMEINSAM.SICHER setzt auf die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bevölkerung und soll dadurch das Sicherheitsgefühl verbessern. „Wir wollen die Gesellschaft des Hinsehens stärken und Bürgerinnen und Bürger aktiv bei Sicherheitsfragen miteinbeziehen“, ergänzt Sobotka.
Sobotka/Ofenauer: „GEMEINSAM.SICHER startet in nächste Phase“
Gemeinsam für ein sicheres Niederösterreich-Mitte: NÖ-Weite Info-Veranstaltungen für Sicherheitsgemeinderäte starten
Weitere Artikel

VP-Hainfeld: Genovefa Scheibenreiter übernimmt Parteivorsitz
Volkspartei startet mit frischem Elan in die neue Periode

11 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 495.400,00 Euro im Bezirk Lilienfeld genehmigt
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister:“ Beschlüsse zeigen, dass die
NÖ…

VP-Annaberg: Johannes Kessel als Gemeindeparteiobmann bestätigt – klare Handschrift für die Zukunft
Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Annaberg wurde Johannes Kessel mit Mehrheit als…

BR Karl Weber: Deregulierungsgesetz macht Landesverwaltung effizienter, spart Steuergeld & Zeit bei Behördenwegen
Jedes sechste Landesgesetz wird durch Beschluss im NÖ Landtag entrümpelt, drei überhaupt gestrichen
