Am 28. Februar 2015 öffnete das Klinikum in Lilienfeld wieder seine Tore für alle interessierten Gäste. Neben der Gesundheitsstraße wo die Besucher Ihren Blutdruck messen lassen konnten und einer Gipsstation präsentierten auch die „Freunde des Krankenhauses Lilienfeld“ und das Team des „Palliativvereins Lilienfeld“ ihre umfangreichen Tätigkeiten. Dzt. versorgt das Klinikum in Lilienfeld mit seinem engagierten Team rund um den ärztl. Leiter Prim. Dr. Franz Pfeffel die Bewohner des Bezirks Lilienfeld. Durch die Schließung des Krankenhauses in Mariazell und der Nähe zum Pielachtal versorgt Lilienfeld auch Patienten aus diesen Regionen. 159 Betten stehen derzeit in den Abteilungen Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe und Innere Medizin zur Verfügung. Das umfassende Angebot wird durch das Departement für Unfallchirurgie sowie die Institute für Anästhesiologie, bildgebende Diagnostik sowie der Palliativstation abgerundet. „Der geplante Neubau des Operationssaales ist ein zukunftsweisender Meilenstein für unsere Region“ betont LAbg. Bgm. Karl Bader. „Das Klinikum Lilienfeld steht für die Region wie ein Fels in der Brandung, sowohl für die Versorgung der Bevölkerung als auch ein wichtiger Arbeitgeber“ bekräftigt Bader.
Tag der offenen Tür im Landesklinikum Lilienfeld
Weitere Artikel

BR Karl Weber: Das Land investiert gemeinsam mit den Gemeinden in die beste Zukunft unserer Kinder
2024 wurden Förderungen in Höhe von 25 Millionen Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Lilienfeld…

Volkspartei Niederösterreich ehrt ausgeschiedene Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesgeschäftsführer Matthias Zauner bedanken sich bei…