Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

BR Karl Weber: Die Betreuungsoffensive im Bezirk Lilienfeld sorgt für die beste Zukunft für unsere Kinder

Utl.: Seit Ende 2022 wurde die Förderung für 6 neue Kindergarten- und 3 TBE-Gruppen in unserem Bezirk beschlossen

„Uns alle haben die Ereignisse in Graz tief erschüttert. Aus diesem Grund haben wir bei der letzten Landtagssitzung – die in der Staatstrauer stattgefunden hat – ein bewusstes Zeichen mit einer Trauerschleife gesetzt. Das eine Schule, ein Ort wo wir unsere Kinder hinschicken, um zu lernen und um sich auf ihr Leben vorzubereiten, zu einem Tatort wird, macht unglaublich betroffen. Meine Gedanken sind bei den Opfern dieser unfassbaren Tat in Graz und ihren Angehörigen“, hält BR Karl Weber fest.

„Trotz all der Trauer müssen wir weiterarbeiten und deshalb ist auch der Landtag nicht stillgestanden. Dabei gab es in der letzten Sitzung mehrere Schwerpunkte. Der Wichtigste war unsere Aktuelle Stunde zum Thema Kinderbetreuung. Denn wir haben bei der Betreuungsoffensive des Landes gerade einen neuen Meilenstein feiern können: Die Förderung für die 500. Gruppe landesweit wurde beschlossen. Gemeinsam mit den Gemeinden investieren wir in die Kinderbetreuung, damit unsere Familien wohnortnah das bestmögliche Angebot finden. Dabei ist uns die Wahlfreiheit ein zentrales Anliegen – jede Familie kann, aber keine muss das Angebot annehmen. Denn wir sind der festen Überzeugung, dass Mütter und Väter selbst genau wissen, welche Betreuung ihr Kind braucht. Auch bei uns im Bezirk Lilienfeld hat sich seit dem Start der Offensive vieles getan: Seit Anfang 2023 wurde die Förderung für 6 neue Kindergarten- und 3 TBE-Gruppen bewilligt. Dadurch wurden und werden gemeinsam mit den Gemeinden 5.200.000 € Millionen Euro investiert. Dieses Geld ist gut investiert, denn ich bin der festen Überzeugung: Jeder Euro, den wir in die Kinder investieren, den investieren wir in die Zukunft. Vielmehr noch: Damit investieren wir in die beste Zukunft unserer Kinder“, hält BR Karl Weber fest.

„Insgesamt werden von Ende 2022 bis 2027 750 Millionen Euro zusätzlich von Land und Gemeinden für die Kinderbetreuung in die Hand genommen. Mit diesen Investitionen in Personal und Gebäude setzen wir an insgesamt fünf Punkten an: Die Kindergärten wurden für 2-jährige geöffnet – dadurch haben wir die Karenzlücke geschlossen. Die Vormittagsbetreuung ist für alle Kinder von 0 bis 6-Jährige kostenlos – damit Kinderbetreuung keine Frage des Geldes ist. Eine flächendeckende wohnortnahe Nachmittagsbetreuung mit längeren Öffnungszeiten – damit es egal ist, ob man in der Stadt oder am Land wohnt. Die Gruppengrößen in den Kindergärten wurden verringert – damit steigt die Qualität der Betreuung. Und die gesetzlichen Schließtage im Sommer wurden auf eine Woche reduziert – damit es für Familien einfacher wird. Diese Erfolge sind einmal mehr der Beweis, dass die Partnerschaft zwischen Land und Gemeinden diejenige ist, die Erfolge für unsere Landsleute schafft. Auf diese Zusammenarbeit werden wir auch in Zukunft setzen“, so BR Karl Weber.

Initialzündung für Zukunftsplan: Volkspartei Lilienfeld mit dabei bei der Mission Niederösterreich

BPO Karl Weber: „Ein Land. Ein Ziel. Die beste Zukunft für unsere Kinder - Leuchtturmprojekte für Niederösterreich, von denen auch unser Bezirk Lilienfeld profitiert.“

Am vergangenen Mittwoch präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit dem Regierungsteam der Volkspartei Niederösterreich über 1.500 Funktionärinnen und Funktionären im VAZ St. Pölten die Mission Niederösterreich. Mit dabei die Volkspartei Lilienfeld. Mit den Missionen: Erfolgreich leben, Sicher und unabhängig leben, Gesund leben und Familie leben, setzt die Volkspartei Niederösterreich bei den großen Herausforderungen unserer Zeit an. 

„Die Mission Niederösterreich ist der gemeinsamer Plan der Volkspartei Niederösterreich für die Zukunft, mit klaren Leuchtturmprojekten und konkreten Vorstellungen für unser Land, von dem auch unser Bezirk Lilienfeld profitiert. Das einzigartige an der Mission: Funktionärinnen und Funktionäre wurden mit einbezogen und können sich auch weiter einbringen. Entstanden sind unterschiedliche Projekte. Teilweise unmittelbar umsetzbar, andere dienen als langfristige Vision. Damit tun wir was richtig ist und schützen, was uns wichtig ist. Für ein Land. Ein Ziel. Die beste Zukunft für unsere Kinder", so BPO Karl Weber.

News

Markus Schildböck aus Türnitz holt sich den Bezirkstitel

Am Freitag, 27. Oktober 2017 veranstaltete der NÖAAB St. Veit/ Gölsen den Bezirksentscheid des…

mehr lesen

Jugendtreffs als Nahversorger der Freizeitgestaltung im Bezirk Lilienfeld

Niederösterreich unterstützt junge Menschen im Bezirk mit 19 000 Euro

mehr lesen

LAbg. Bader/LR Schleritzko: Tag der offenen Tür Straßenmeisterei Lehenrotte

Unter dem Motto „Was macht eigentlich der Schneepflug im Sommer?“ fand heuer erstmals am Mittwoch,…

mehr lesen

Treueprämie als Wertschätzung

Die NÖ Landarbeiterkammer zeichnete im Rahmen ihrer Ehrungsfeier im Stift Lilienfeld über 80…

mehr lesen

LAbg. Karl Bader: Landtagswahlen 28. Jänner 2018

Ich freue mich über den Wahltermin 28. Jänner gleich doppelt. Erstens weil er in einem guten…

mehr lesen

Fritz Ofenauer für den Zentralraum:„Arbeitnehmer brauchen starken Vertreter im Parlament“

Funktionäre aus Lilienfeld, St. Pölten und Tulln für Wolfgang Sobotka und NÖAAB-Spitzenkandidat…

mehr lesen

Wahlduell-Live in Tulln: 400 Gäste machen Stimmung für Kurz, Sobotka und die Kandidaten der Volkspartei

Sobotka: „Die Schlepper dürfen nicht bestimmen wer nach Europa kommt“

mehr lesen

LR Ludwig Schleritzko/LAbg. Bgm. Karl Bader: 188 Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden in NÖ

Gemäß NÖ Energieeffizienzgesetz führen die Gemeinden in Niederösterreich eine Energiebuchhaltung…

mehr lesen

Nationalrat Fritz Ofenauer: „Arbeit muss sich lohnen!“

Gemeinsam mit Sebastian Kurz will sich der NÖAAB-Spitzenkandidat im Zentralraum für die Anliegen der…

mehr lesen

LAbg. Bgm. Bader,NR Ofenauer und Stadträtin Barbara Weiß unterwegs in Lilienfeld

Besucht wurden die Bezirksstelle des Roten Kreuzes und die Raiffeisenbank in Lilienfeld

mehr lesen

Besuch im Landesklinikum Lilienfeld

LAbg. Bgm. Karl Bader mit Nationalrat Friedrich Ofenauer und Betriebsratsvorsitzende Barbara Weiß

mehr lesen

Nächtigungszahlen im Bezirk Lilienfeld steigen weiter

Urlaub in Niederösterreich immer beliebter

mehr lesen